Mein altes West-Berlin Tanja Dückers
Material type:
- Text
- ohne Hilfsmittel zu benutzen
- Band
- 3898091228
- 9783898091220
- 838.9203 22/ger
- 830
- 900
- PT2664.U23
- Ems Berlin
- EMS 1 Berlin
- Gesch 534
- D 302 Berlin
- GN 9999
- 18.10
- 17.97
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
HAC Library - Holdings of the American Academy in Berlin HAC – Basement – Library Hallway | Berlin (Berlin section) | Berlin:PT2664.U23 Z46 2016 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 2023-0926 |
Vorwort -- Auf der Mauer, auf der Lauer -- Ü (Türken in Berlin) -- Marmortreppe, Hinterhöfe, Rattenloch -- Puff -- Polenpäckchen -- Stangenschloss (Gespenster) -- Schecksies -- Einschusslöcher -- Leysieffer -- Wände-Anmalen-Dürfen -- Ku'dammladies -- Penner -- Nutten, Christiane F. -- Der katholische Jugendtreff -- Peepshow -- Savignyplatz -- Hier wohnte -- Eine Höhle namens West-Berlin -- Schränke -- Vietnamschiff -- Gedächtniskirche -- Stümpfe (Weihnachten mit den Grosseltern) -- Vergangenheit, per se -- Mauer -- Zoo (Berliner Winter) -- Franziskus-Krankenhaus -- Alte Kongresshalle -- Psychoanalytiker -- Schloss Charlottenburg -- Autofreie Sonntage -- Vom Kindergarten zum Kinderladen (Piratenschiff) -- Kinderladen -- Altes Gemäuer -- Lümmeln und Lesen (Anna Seghers) -- Geografie -- Déjà-vu -- Plötzensee -- Sterbende Stadt (Bahnhof Zoo) -- U-Bahn -- Osten -- Tempelhof -- Nilpferde (Königsfamilie) -- Der Stadtfuchs -- Wannsee -- Restdeutschland, Wessis (nicht Ressis) -- Dreilinden und Helmstedt -- KaDeWe -- Ostern -- Siegessäule -- Nationalgalerie -- Freie Volksbühne (Kleiderkisten) -- Allein zu Hause -- Fontane-Bibliothek -- Grunewald -- Pfaueninsel -- Der Unfall (Sonnenblumenkerne) -- Brandenburger Tor -- Danksagung -- Die Autorin.
Inspiriert von Walter Benjamins Buch »Berliner Kindheit um 1900« reflektiert Tanja Dückers ihre eigene Kindheit und Jugend im West-Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre. In pointierten Alltags-Betrachtungen lässt sie das Leben und das Lebensgefühl im Westen der geteilten Stadt wieder lebendig werden. Auf der Straße und in Hinterhöfen, hinter Brandmauern und in alten Friseursalons trifft die Autorin auf Kurioses und Trauriges, auf Lustiges und Düsteres, und auch auf Tiere – von Ratten über Füchse bis hin zu Nilpferden
There are no comments on this title.