TY - BOOK AU - Pilny,Karl Heinz AU - Pilny,Karl TI - Das asiatische Jahrhundert: China und Japan auf dem Weg zur neuen Weltmacht SN - 3593376784 AV - DS779.26 U1 - 950.42 PY - 2005/// CY - Frankfurt [u.a.] PB - Campus-Verl. KW - Internationales politisches System KW - gnd KW - Position KW - Hegemonie KW - Sozioökonomischer Wandel KW - Gesellschaft KW - Entwicklung KW - Internationale Politik KW - Internationaler Konflikt KW - Wirtschaftsindikator KW - Sozialer Indikator KW - Politischer Prozess KW - Regionalentwicklung KW - Tendenz KW - Geschichte KW - Wirtschaftsentwicklung KW - Wirtschaftsmacht KW - Wirtschaftsbeziehungen KW - Politische Kooperation KW - China KW - Japan KW - Politics and government KW - 1976-2002 KW - 1989- KW - Relations N1 - Literaturverz. S. [327] - 333 N2 - Ein optimistisches Buch, nicht nur im Hinblick auf die zukünftige Weltmachtstellung Chinas und Japans, sondern die globale Entwicklung insgesamt: "keine militärisch-aggressiven Großmächte" mehr, dagegen steigende Lebensqualität und Lebenserwartung weltweit sowie die Ablösung der Supermacht USA durch den Wirtschaftsgiganten China. Doch so plakativ wie dieses Fazit lesen sich die einzelnen Kapitel keineswegs. Die beiden ostasiatischen Mächte werden kenntnisreich und mit Differenzierung sowohl in ihrer historischen Entwicklung als auch ihrer wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Dimension beleuchtet und vor diesem Hintergrund unterschiedlicher Zukunftsszenarien diskutiert. Die konfliktreiche Geschichte der Beziehungen beider Nachbarländer bildet dabei eine schwerwiegende Hypothek. Insbesondere aber der fehlende Expansionsdrang Chinas, das in seiner Geschichte im Gegensatz zu anderen Mächten keine Kolonialreiche errichtete, lässt den Autor auf eine friedlichere Welt unter ostasiatischen Vorzeichen setzen. Zu empfehlen für die aktuelle Diskussion weltpolitischer und -wirtschaftlicher Fragen. (2) (Reinhild Khan) UR - https://swbplus.bsz-bw.de/bsz115631992inh.htm ER -