Schlör, Joachim 1960-

Endlich im Gelobten Land? Deutsche Juden unterwegs in eine neue Heimat Joachim Schlör - 1. Aufl. - 223 S. zahlr. Ill., Kt. 27 cm

Joachim Schlör (Wissenschaftler an der Uni Potsdam; zuletzt "Tel Aviv", vgl. BA 4/97) folgt in seiner neuesten Publikation den Spuren deutscher Juden, die sich teilweise vor 1933, zumeist aber nach dem 30.1.1933 zu einer nicht freiwilligen Ausreise aus Deutschland und zur Einreise nach Palästina entschieden. Mit großem Einfühlungsvermögen erzählt der Autor diese deutsch-jüdische Geschichte, die sich zutiefst mit der Gründung des Staates Israel verknüpft, erforscht Momente des Übergangs, den Abschied, die Reise, Gefühle des Befreitseins, und das Herantasten an ein neues Land, in das es sich zu integrieren galt. Die vielen, verstreut und teils unbeachtet vorliegenden Quellen dieser erzwungenen Auswanderung (umfangreiche Korrespondenzen, Fotos, Memoiren, private Reiseberichte) zusammengetragen und für die Nachwelt aufbereitet und bewahrt zu haben, muss als Schlörs Verdienst herausgestellt werden. Ein auch grafisch hervorragend gemachtes Buch, das unbedingt neben G. Koppels "Heimisch werden" (BA 11/00) historische Interessierten bereits im mittleren Bibliotheken angeboten werden sollte. (2

3351025599

9783351025595

03,N21,1948 dnb

967416388 DE-101


Jews, German--History--20th century--Israel
Auswanderung
Einwanderung
Quelle
Quelle


Germany--Emigration and immigration
Israel--Emigration and immigration
Israel--Ethnic relations
Germany--Ethnic relations
Deutschland
Juden
Palästina
Juden


Quelle

DS113.8.G4

940.5318142 940.53/18142 63 64