Vaccaro, Tony 1922-2022

Entering Germany 1944 - 1949 Tony Vaccaro. [Ed. and coordination: Michael Konze. German transl.: Wolfgang Himmelberg. French transl.: Daniel Roche] - 187 S. überw. Ill. 27 cm

"Zur Zeit sind in Europa zwölf Wanderausstellungen mit seinen Fotografien zu sehen; durch eine von ihnen wurde der Verleger Benedikt Taschen auf Vaccaros Fotos aufmerksam - die Idee zu diesem Buch war geboren." - Biografie (Seite [191]). - Ausstellung bis 30.4.2001 im Berliner Willy-Brandt-Haus

Der 1922 geborene Vaccaro lernte das Fotografieren in Kriegs- und Nachkriegszeit. Er nahm an der Invasion in der Normandie teil und arbeitete in Deutschland bei einer US-Behörde. Während dieser Jahre nahm er Tausende von Bildern auf. Eine Auswahl wird in Berlin ausgestellt und findet sich in diesem herausragenden Band, der die Schrecken des Kriegs und die Wirrnisse der Besatzungzeit dokumentiert. Die Bild-Kommentare des später in New York für große Magazine arbeitenden Fotografen sind kein Beiwerk, sondern tragen viel zum Verständnis der Motive bei. Eines der besten Fotobücher des Jahres, das noch dazu durch hervorragende Wiedergabequalität glänzt und zu einem günstigen Preis angeboten wird. Dem Spiegel war es einen ausführlichen Artikel in Heft 12/2001 wert. Allen Bibliotheken mit nennenswertem Bestand an Fotografie und Zeitgeschichte empfohlen. (1) (LK/HH: Raschka)


Text dt., engl. und franz.

3822859087 Pp. : DM 39.95

2001405656

01,A35,1244 dnb

3822859087 UK 961855177 DE-101

World War, 1939-1945 Destruction and pillage Germany Pictorial works War photographers United States War photography Germany Reconstruction (1939-1951) Germany Pictorial works World War, 1939-1945 Photography Documentary photography Germany Pictorial works


Bildband

DD257.2

940.54213 943.08740222