Birkelund, John P.

Gustav Stresemann Patriot und Staatsmann ; eine Biografie biographie John P. Birkelund. [Aus dem amerikan. Engl. von Martin Ruf] - Originalausgabe - 528 S. Ill. 21 cm

Literaturverz. S. [506] - 521

Rezension: Nach der kompakten Einführung von E. Kolb (BA 11/03) liegt hier nun eine umfassende und sehr gut lesbare wissenschaftlich gearbeitete Biografie Stresemanns vor, die sich an eine breitere zeitgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit wendet und die Darstellungen von K. Koszyk (ID 37/89) und M. Berg (BA 8/93) ersetzen kann. Der amerikanische Historiker, der in der Wirtschaft tätig ist, zeichnet in chronologischer Abfolge die politische und persönliche Entwicklung Stresemanns nach, die ihn vom Lobbyisten des Mittelstands bis in das Amt des Weimarer Reichskanzlers und Außenministers trug. Als einer der ersten deutschen Politiker erkannte Stresemann die Macht der Wirtschaft als treibende Kraft der Politik und erfasste die Bedeutung der USA als Gewinner des Krieges. Dem Autor gelingt es, mit wenigen einfachen Strichen die Wesenszüge der Epoche zu erfassen, deren Widersprüche die Entwicklung des Friedensnobelpreisträgers von 1926, der im 1. Weltkrieg noch die deutsche Annexionspolitik, unterstützte, geprägt haben. 2 Bildteile, umfangreiche Bibliographie, Personenregister. Nach der kompakten Einführung von E. Kolb (BA 11/03) liegt hier nun eine umfassende und sehr gut lesbare wissenschaftlich gearbeitete Biografie Stresemanns vor, die sich an eine breitere zeitgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit wendet und die Darstellungen von K. Koszyk (ID 37/89) und M. Berg (BA 8/93) ersetzen kann. Der amerikanische Historiker, der in der Wirtschaft tätig ist, zeichnet in chronologischer Abfolge die politische und persönliche Entwicklung Stresemanns nach, die ihn vom Lobbyisten des Mittelstands bis in das Amt des Weimarer Reichskanzlers und Aussenministers trug. Als einer der ersten deutschen Politiker erkannte Stresemann die Macht der Wirtschaft als treibende Kraft der Politik und erfasste die Bedeutung der USA als Gewinner des Krieges. Dem Autor gelingt es, mit wenigen einfachen Strichen die Wesenszüge der Epoche zu erfassen, deren Widersprüche die Entwicklung des Friedensnobelpreisträgers von 1926, der im 1. Weltkrieg noch die deutsche Annexionspolitik, unterstützte, geprägt haben. 2 Bildteile, umfangreiche Bibliographie, Personenregister

3203755114

9783203755113 75511

75511

03,N23,2724 dnb

967526728 DE-101


Stresemann,Gustav
Literaturverzeichnis/Bibliographie
biography
bibliography


Biografie

909 16 63