000 05688cam a2200961 4500
001 733758509
003 DE-627
005 20230208141954.0
007 tu
008 130109s2013 gw ||||| 00| ||ger c
010 _a 2013392149
015 _a13,A11
_2dnb
016 7 _a1029099219
_2DE-101
020 _a3446241566
_93-446-24156-6
020 _a9783446241565
_c : Pp. : EUR 19.90, DE
_9978-3-446-24156-5
024 3 _a9783446241565
028 5 2 _a516/24156
035 _a(DE-627)733758509
035 _a(DE-599)DNB1029099219
035 _a(OCoLC)828789231
035 _a(DE-478)952599037
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
041 _ager
044 _cXA-DE-BY
050 0 _aDD256.35
082 0 _a943.08640922
_222/ger
082 0 4 _a943
_qDNB
084 _aEmp 614
_2asb
084 _aEMP 211
_2ssd
084 _aGESCH 434,8
_2sfb
084 _aD 343.4
_2kab
084 _a8,1
_2ssgn
084 _aNQ 2520
_qBVB
_2rvk
_0(DE-625)rvk/128280:
084 _a15.43
_2bkl
245 1 0 _aStauffenbergs Gefährten
_bdas Schicksal der unbekannten Verschwörer
_cAntje Vollmer, Lars-Broder Keil
264 1 _aMünchen
_bHanser Berlin
_c[2013]
264 4 _c© 2013
300 _a254 Seiten
_bIllustrationen
_c22 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aLiteraturverzeichnis: Seiten 242-248
500 _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
520 _aDie Grünen-Politikerin und ehemalige Vizepräsidentin des Bundestags und ein "Welt"-Journalist porträtieren hier 10 weniger bekannte Teilnehmer am Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944. (Engelbrecht Boese)
520 _aDie Grünen-Politikerin und ehemalige Vizepräsidentin des Bundestags, die 2010 eine Doppelbiografie des Ehepaars von Lehndorff vorlegte (BA 12/10), widmet sich hier zusammen mit dem "Welt"-Journalisten Keil (zuletzt ID-G 40/12) einigen der weniger bekannten Mitverschwörer des mit dem Namen Stauffenberg (Peter Hoffmann: BA 3/08) verbundenen Attentats vom 20. Juli 1944. In 10 auch auf private Nachlässe gestützten, lebendig geschriebenen und reich illustrierten Essays zeichnen die Autoren nach, wie Menschen wie Erich Fellgiebel, Albrecht Graf von Bernstorff und andere aufwuchsen, welchen familiären Einflüssen sie unterlagen, welche Haltungen sie prägten, wie sie zum Kreis der Attentäter fanden, welche Rolle sie am 20. Juli spielten und welchen Preis sie am Ende dafür bezahlten. Eingerahmt wird das von Interviews mit Richard von Weizsäcker und dem am 8. März 2013 verstorbenen Ewald-Heinrich von Kleist. Ergänzend dazu die Erinnerungen P. von Boeselagers (BA 10/08), einem weiteren Attentatteilnehmer. Zum oft beschriebenen Attentat selbst zuletzt T. Kniebe (BA 3/09). Bibliografie, Personenregister. (2) (Engelbrecht Boese)
600 1 0 _aSchenk von Stauffenberg, Klaus Philipp
_cGraf
_d1907-1944
600 1 0 _aHitler, Adolf
_d1889-1945
_xAssassination attempt, 1944 (July 20)
650 0 _aAnti-Nazi movement
_vBiography
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4041316-0
_0(DE-627)106219685
_0(DE-576)209044454
_aNationalsozialismus
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4257820-6
_0(DE-627)104670428
_0(DE-576)210567066
_aWiderstandskämpfer
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)4079553-6
_0(DE-627)106073788
_0(DE-576)209213124
_aZwanzigster Juli
_2gnd
689 0 3 _Az
_2gnd
_aGeschichte
689 0 _5DE-101
700 1 _aVollmer, Antje
_d1943-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)118770217
_0(DE-627)079549683
_0(DE-576)209433515
_4aut
700 1 _aKeil, Lars-Broder
_d1963-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)123714583
_0(DE-627)082724180
_0(DE-576)184616867
_4aut
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1029099219/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_v2013-05-01
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4215919&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX: MVB
_qtext/html
_v2013-05-01
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4215919&prov=M&dokvar=1&dokext=htm
_mX:MVB
_qtext/html
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttp://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783446241565
856 4 2 _uhttp://cover.ekz.de/9783446241565.jpg
_qcover/jpg
924 0 _a141263010X
_bDE-1a
_91a
_cGBV
_db
_gHB 7 Eo 7556
_g1 A 879731
_h2:HB7
924 0 _a1377210707
_bDE-18
_918
_cGBV
_dc
_gA 2013/3601
_hSUB-SB
924 0 _a137329535X
_bDE-8
_98
_cGBV
_dc
_gBs 3285
_h10 gsf 520
924 0 _a1573152277
_bDE-27
_927
_cGBV
_dc
_gHIS:ST:450:::2013
_hJ 23
924 0 _a1446122204
_bDE-7
_97
_cGBV
_dd
_gSem Gesch 651 Vol
_hBBW-DID
924 0 _a1379011264
_bDE-68
_968
_cGBV
_dc
_g113 A 457
_hMAG
924 0 _a165958874X
_bDE-715
_9715
_cGBV
_dc
_ghit 344.5 DE 7477
924 0 _a1369689292
_bDE-45
_945
_cGBV
_dc
_g13-1324
924 0 _a1378971655
_bDE-Va1
_9Va 1
_cGBV
_dc
_gLPNvol = 434061
_hLesebereich
924 0 _a1374328804
_bDE-56
_956
_cGBV
_dc
_gI 147-34
924 0 _a1378802802
_bDE-56
_956
_cGBV
_dd
924 0 _a3915818836
_bDE-455
_9455
_cGBV
_dc
_gGESCH 434,8 S
924 0 _a3595969391
_bDE-517
_9517
_cGBV
_dc
_gNQ 2520 VOL
_h4600
924 0 _a1394437323
_bDE-B1549
_9B 1549
_cGBV
_dd
_g Gm III Vol
_hT
924 0 _a1420420917
_bDE-B1582
_9B 1582
_cGBV
_dc
_gD14-16-129
924 0 _a1498630723
_bDE-H357
_9H 357
_cGBV
_dd
_gHis 390/192
924 0 _a1492342076
_bDE-Po86
_9Po 86
_cGBV
_dd
_gG2-4-8
_hH
936 r v _aNQ 2520
_b20. Juli 1944
_kGeschichte seit 1918
_kDrittes Reich
_kWiderstand und Emigration
_k20. Juli 1944
_0(DE-627)1271471019
_0(DE-625)rvk/128280:
_0(DE-576)201471019
936 b k _a15.43
_jDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
_0(DE-627)181569701
942 _oR:DD256.35 V65 2013
_8R
_cNC
951 _aBO
999 _c1678
_d1678
003 DE-4047