000 06943cam a2201189 4500
001 669569526
003 DE-627
005 20230208141958.0
007 tu
008 111011s2011 gw ||||| 00| ||ger c
010 _a 2011518997
020 _a9783549073667
_cPp. : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 34.90 (freier Pr.)
_9978-3-549-07366-7
035 _a(DE-627)669569526
035 _a(DE-599)HBZHT016983661
035 _a(OCoLC)773821149
035 _a(DE-605)HT016983661
035 _a(DE-478)952545606
035 _a(DE-H357)his98909
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
044 _cXA-DE
050 0 _aJQ1850.A91
082 0 4 _a960
_qDNB
084 _aEok
_2asb
084 _aEnl 3
_2asb
084 _aEOK
_2ssd
084 _aENL 3
_2ssd
084 _aGESCH 824
_2sfb
084 _aGESCH 892
_2sfb
084 _aD 810
_2kab
084 _aD 610
_2kab
084 _a3,6
_2ssgn
084 _aMI 10086
_qBVB
_2rvk
_0(DE-625)rvk/122923:12049
084 _a15.76
_2bkl
084 _a15.91
_2bkl
084 _a89.50
_2bkl
084 _a89.58
_2bkl
100 1 _aScholl-Latour, Peter
_d1924-2014
_0(DE-588)118841513
_0(DE-627)079616453
_0(DE-576)162962592
_4aut
245 1 0 _aArabiens Stunde der Wahrheit
_bAufruhr an der Schwelle Europas
_cPeter Scholl-Latour
264 1 _aBerlin
_bPropyläen
_c2011
300 _a380 S.
_bIll., Kt.
_c22 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
520 _aOb in Tunesien, Ägypten oder Libyen - die Menschen der arabischen Staaten sind mit dem Keim der Freiheitsliebe infiziert. Peter Scholl-Latour kennt die Gegebenheiten in diesen Ländern sehr genau und beschreibt hier einen Bogen von ihrer wechselvollen Vergangenheit bis heute. (S. Preisler)
520 _aDie arabische Welt ist in Aufruhr. An der Südflanke Europas brodelt es. Ob in Ägypten, Libyen, Syrien oder Tunesien, überall begehrt das Volk gegen korrupte Regierungen und despotische Regime auf. Wie kein zweiter kennt Peter Scholl-Latour die wechselvolle Geschichte dieser Länder, die er seit den 1950er Jahren immer wieder bereist hat. In seinem neuen Buch verknüpft er auf bewährte Weise seine sechzigjährige Erfahrung als Chronist des Weltgeschehens mit aktuellen Eindrücken seiner jüngsten Reisen nach Nordafrika, darunter der Sudan, Ägypten und Algerien. Was Peter Scholl-Latours Bücher seit jeher auszeichnet, ist die profunde Kenntnis der Länder und Kulturen, über die er schreibt. Schon in den 1950er Jahren hat er die arabische Welt intensiv bereist und seitdem immer wieder über sie berichtet. So vermag er mit bestechendem Scharfblick das aktuelle Geschehen in seinem historischen und kulturellen Zusammenhang zu erklären. Zugleich beschwört er in eindringlichen Reportagen die magische Welt der Basare, Kasbahs und Oasen herauf, die er noch in ihrem ursprünglichen Zustand kennengelernt hat. So ist sein Buch beides: hochaktueller Bericht und faszinierende Zeitreise. (Verlagstext) (S. Preisler)
591 _aStanding Order Geschichte groß
650 0 _aProtest movements
_zArab countries
_xHistory
_y21st century
650 0 _aProtest movements
_zMiddle East
_xHistory
_y21st century
650 0 _aDemocratization
_zArab countries
650 4 _aArabien
650 4 _aArabische Staaten
650 4 _aProtestbewegung
650 4 _aMaghreb
650 4 _aSudan
650 4 _aSahel
650 4 _aÄgypten
650 4 _aLibyen
650 4 _aBahrain
689 0 0 _Dg
_0(DE-588)4068789-2
_0(DE-627)104288671
_0(DE-576)20917465X
_aArabische Staaten
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4003554-2
_0(DE-627)104162651
_0(DE-576)208852034
_aAufstand
_2gnd
689 0 2 _Az
_2gnd
_aGeschichte 2011
689 0 _5DE-101
689 1 0 _Ds
_0(DE-588)102321377X
_0(DE-627)717720993
_0(DE-576)366519220
_aArabischer Frühling
_2gnd
689 1 _5(DE-627)
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/669569526.pdf
_mV:DE-601
_mB:DE-18
_qpdf/application
_v2012-01-06
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3881274&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX: MVB
_qtext/html
_v2013-05-01
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttp://www.ullsteinbuchverlage.de/propylaen/buch.php?id=15518
_yInhaltsbeschreibung
856 4 2 _uhttp://www.ullsteinbuchverlage.de/media/0000472547.pdf
_yLeseprobe (Einleitung)
924 0 _a1281652563
_bDE-46
_946
_cGBV
_dc
_g32/1.3 Scho 6 (2011)/ Magazin
_hTB Wirtschaft
924 0 _a1287281362
_bDE-46
_946
_cGBV
_dd
_gPo II.3 Scho 2
_hTB Sozialw.
924 0 _a128593010X
_bDE-18
_918
_cGBV
_dc
_gA 2012/52
_hSUB-SB
924 0 _a1303814331
_bDE-35
_935
_cGBV
_dc
_g2020/2418
_g2012/3532
_hZEN
_hZEN
924 0 _a4064026608
_bDE-115
_9115
_cGBV
_dc
_gGesch 892/5 c
_hStadtbibliothek
924 0 _a4064026616
_bDE-115
_9115
_cGBV
_dc
_gGesch 892
_hSTB Badenstedt
924 0 _a4064026624
_bDE-115
_9115
_cGBV
_dc
_gGesch 892
_hSTB Herrenhausen
924 0 _a1279809736
_bDE-45
_945
_cGBV
_dc
_g11-10442
924 0 _a1276659172
_bDE-48
_948
_cGBV
_dd
_g(S) G 819/35
924 0 _a140863256X
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h10/22
924 0 _a140863905X
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h10/22
924 0 _a1408639068
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h10/22
924 0 _a1408642557
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h50/60
924 0 _a1408642743
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch Der besondere Tipp
_h31/60
924 0 _a1408643383
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch Im Gespräch
_h61/60
924 0 _a140864715X
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch der besondere Tipp
_h20/60
924 0 _a1408647559
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h21/60
924 0 _a1408653605
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h70/1
924 0 _a1408654679
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h60/60
924 0 _a1408680777
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dc
_gGesch 892 Sch
_h10/22
924 0 _a1409580059
_bDE-478
_9478
_cGBV
_dd
_gGesch 892 Sch
_h71/71
924 0 _a3915793175
_bDE-455
_9455
_cGBV
_dc
_gGESCH 892 S
924 0 _a1497976804
_bDE-H357
_9H 357
_cGBV
_dd
_gHis 816/23
924 0 _a1679553526
_bDE-Po82
_9Po 82
_cGBV
_dd
_gZZF 29519
936 r v _aMI 10086
_bPolitischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
_kPolitische Systeme einzelner Länder
_kAfrika, Lateinamerika, Australien
_kAfrika insgesamt,Subsaharisches Afrika
_kAfrika insgesamt,Subsaharisches Afrika
_kPolitischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
_0(DE-627)1271466481
_0(DE-625)rvk/122923:12049
_0(DE-576)201466481
936 b k _a15.76
_jVorderer und mittlerer Orient
_xGeschichte
_0(DE-627)181571064
936 b k _a15.91
_jNordafrika
_xGeschichte
_0(DE-627)181570653
936 b k _a89.50
_jPolitische Prozesse: Allgemeines
_0(DE-627)106417088
936 b k _a89.58
_jPolitische Gewalt
_0(DE-627)106416960
942 _oR:JQ1850.A91 S36 2011
_8R
_cNC
951 _aBO
999 _c1818
_d1818
003 DE-4047