000 03778cam a2200745 4500
001 128643307
003 DE-627
005 20230208142134.0
007 tu
008 931026s1993 gw ||||| 00| ||ger c
010 _a 93204500
020 _a3871340731
_93-87134-073-1
035 _a(DE-627)128643307
035 _a(DE-599)GBV128643307
035 _a(OCoLC)28188339
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
044 _cXA-DE
050 0 _aDD290.29
082 0 _a943.087/9
_qLOC
_220
084 _aEmp 80
_2asb
084 _aPOL 512 (20)
_2sfb
084 _aGESCH 447 SCHM 4
_2sfb
084 _a89.61
_2bkl
084 _a15.43
_2bkl
084 _a89.50
_2bkl
100 1 _aSchmidt, Helmut
_d1918-2015
_0(DE-588)118608819
_0(DE-627)079399290
_0(DE-576)209100400
_4aut
245 1 0 _aHandeln für Deutschland
_bWege aus der Krise
_cHelmut Schmidt
250 _a101. - 200. Tsd.
264 1 _aBerlin
_bRowohlt
_c1993
300 _a256 S.
_bgraph. Darst., Kt.
_c22 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aIncludes indexes
520 _a3 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht der frühere Bundeskanzler Bilanz und fordert einen Kurswechsel in der Politik und vor allem eine moralische Umkehr unserer Gesellschaft. (Klaus Hohlfeld)
520 _aEs ist ein Glücksfall, daß der Exkanzler mit seinem immensen Sachverstand immer wieder als Publizist hervortritt. Im vorliegenden Buch geht es ihm um eine kritische Bestandsaufnahme zur Lage der Nation. Er beklagt die Halbherzigkeit, mit der die deutsche Einigung seit 1990 vollzogen wird, und er vermißt die nötige Führungskompetenz. Selbstverständlich ist er in der Lage, Alternativen aufzuzeigen. Ausdrücklich bezieht er die Fehler der eigenen Partei in seine Kritik ein. Bestechend wie in früheren Büchern seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erläutern. Trotz der streckenweise negativen Bilanz ist das Buch ein Plädoyer für mehr Optimismus und mehr Solidaritätsbewußtsein innerhalb Deutschlands. - Ein notwendiger Diskussionsbeitrag. (1) (Klaus Hohlfeld)
651 0 _aGermany
_xHistory
_yUnification, 1990
651 0 _aGermany
_xPolitics and government
_y1990-
651 0 _aGermany
_xEconomic conditions
651 0 _aGermany
_xRelations
_zEurope
651 0 _aEurope
_xRelations
_zGermany
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4235034-7
_0(DE-627)104753773
_0(DE-576)21038543X
_aWiedervereinigung
_gDeutschland
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4112646-4
_0(DE-627)105835684
_0(DE-576)209469684
_aAuswirkung
_2gnd
689 0 _5(DE-627)
912 _aSSG-OPC-ang
924 0 _a162867153X
_bDE-1a
_91a
_cGBV
_dc
_g1 A 965315
_h2
924 0 _a122006038
_bDE-7
_97
_cGBV
_dd
_g16 : GC 3900 Schm
_hBBWISO
924 0 _a1531652301
_bDE-705
_9705
_cGBV
_dd
_gHSB:M0083(002)
_hHSB
924 0 _a1234099187
_bDE-Ma9
_9Ma 9
_cGBV
_dc
_g2011.02419:1
_hFH
924 0 _a81034016X
_bDE-Luen4
_9Luen 4
_cGBV
_dc
_g07-3437
_hCAM
924 0 _a108455696
_bDE-700
_9700
_cGBV
_dc
_g4599-031 1
_hB-Magazin
924 0 _a3915232920
_bDE-455
_9455
_cGBV
_dc
_gGESCH 459 S
924 0 _a098042874
_bDE-2795
_92795
_cGBV
_dd
_gCh 4715
_hLESESAAL
924 0 _a887308694
_bDE-B1556
_9B1556
_cGBV
_dd
_gMAG 013453
_hMagazin
924 0 _a154183528X
_bDE-Po82
_9Po 82
_cGBV
_dd
_gUB 992
924 0 _a1475739559
_bDE-Y8
_9Y 8
_cGBV
_dc
_gDD 290 .29 .S3
_hMA
924 0 _a1509657010
_bDE-2173
_92173
_cGBV
_dc
_gMag3091
_hmag
936 b k _a89.61
_jPolitische Parteien
_0(DE-627)106417495
936 b k _a15.43
_jDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
_0(DE-627)181569701
936 b k _a89.50
_jPolitische Prozesse: Allgemeines
_0(DE-627)106417088
942 _oR:DD290.29 .S3 1992
_8R
_cNC
951 _aBO
999 _c5575
_d5575
003 DE-4047